Monographien
Zeitgenössischer Satanismus in Deutschland, Weltbilder und Wertvorstellungen im Satanismus, Marburg 2009.
In Vorbereitung: Allvater waltet. Ásatrú in Island und Deutschland. (voraussichtlich 2017)
Herausgeberschaft
gemeinsam mit Wilhelm Baumgartner und Robin Rollinger (Hg.), Brentano Studien Band XII: Die Philosophie Anton Martys, Dettelbach 2009.
gemeinsam mit Peter Antes, Arvid Deppe, Steffen Führding und Anna Neumaier (Hg.), Konflikt-Integration-Religion. Religionswissenschaftliche Perspektiven, Göttingen 2013.
in Vorbereitung: gemeinsam mit Martin Kellner, Islamische Mystik, Wiesbaden.
Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften und online-Publikationen (Auswahl)
Zeitgenössischer Satanismus: exemplarische Darstellung wichtiger satanistischer Kirchen und Orden, in: Michael Klöcker, und Udo Tworuschka (Hg.), Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland/im deutschsprachigen Raum, München 2005, IX – 9.1, 1-7.
Ethik in den Religionen, in: Wilhelm Baumgartner und Andrea Reimherr (Hg.), Brentano Studien Band XI: Werte, Dettelbach 2006, 139-162.
Zeitgenössischer Satanismus, in: Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V. (VkdL) (Hg.), Katholische Bildung, 110. Jahrgang, Heft 2, Essen 2009, 62-71.
Satanismus im deutschsprachigen Raum, in: Michael Schetsche, Ina Schmied-Knittel, René Gründer, (Hg.), Der andere Glaube. Europäische Alternativreligionen zwischen heidnischer Spiritualität und christlicher Leitkultur, Würzburg 2009, 145-166.
gemeinsam mit Teodora Bârjoianu, Wilhelm Baumgartner, George Dogaru und Florian Salzberger, Korrespondenz Anton Marty – Franz Brentano vom 16./23.03.1901: Quaestiones Disputatae, in: Wilhelm Baumgartner, Robin Rollinger , Dagmar Fügmann (Hg.), Brentano Studien Band XII: Die Philosophie Anton Martys Dettelbach 2009, 13-75.
gemeinsam mit Melanie Möller, Ethik und Moralvorstellungen im Satanismus, in: Aleksandra Lewicki, Melanie Möller, Jonas Richter, Henriette Rösch (Hg.), Religiöse Gegenwartskultur. Zwischen Integration und Abgrenzung, in der Reihe Villigst Profile, Münster 2010, 257-272.
Von Gottmenschen und Selbst-Entwicklern, Konzeptionen von Satan im satanistischen Kontext, in: Johann Evangelist Hafner, und Patrick Diemling (Hg.), Die Kommunikation Satans. Einflüsterungen, Gespräche, Briefe des Bösen, Frankfurt am Main 2010, 241-251.
Spiel‘ nicht mit den Schmuddelkindern: Religionswissenschaft zwischen Wertneutralität und Normativität, in: Peter Antes, Arvid Deppe, Dagmar Fügmann, Steffen Führding und Anna Neumaier (Hg.), Konflikt-Integration-Religion. Religionswissenschaftliche Perspektiven, Göttingen 2013, 15-27.
Satanismus oder: Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt, in: Max-Josef, Magazin der Bayerischen Staatsoper, Ausgabe Spielzeit 2015/2016, München 2015, 64-68.
Germanisches Neuheidentum?, in: Michael Klöcker, und Udo Tworuschka (Hg.), Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland/im deutschsprachigen Raum, Kulmbach 2016, XII, 2.2, 1-8.
Zeitgenössisches Germanisches Heidentum in Deutschland, in: Michael Klöcker, und Udo Tworuschka (Hg.), Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland/im deutschsprachigen Raum, Kulmbach 2016, XII, 2.1, 1-33.
Rezension zu „Die Religion der Germanen. Götter – Mythen – Weltbild“ von Bernhard Maier, in: Religionen unterwegs, herausgegeben vom Forum Weltreligionen Wien, 22. Jg., Nr. 4, Dezember 2016, 28f.
Satanismus, in: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, hrsg. v. Gudrun Gersmann, Katrin Moeller und Jürgen-Michael Schmidt, in: historicum.net, URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/7112/
„Ich will die Zeit nicht tausend Jahre zurückdrehen“ – Ásatrú in Island, unter: https://www.academia.edu/19532415/_Ich_will_die_Zeit_nicht_tausend_Jahre_zurückdrehen_-_Ásatrú_in_Island.